Zurück

Halten Sie Ihr BMX in Topform

Ob im Gelände oder auf der Straße – dein BMX muss einiges aushalten. Regelmäßige Wartung sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verlängert die Lebensdauer deines Rades. Dafür brauchst du keine Werkstatt: Mit einem Lappen, Öl und einer Pumpe kommst du weit.

Muss ich mein BMX warten?

Ein BMX-Rad muss beim Fahren einiges aushalten. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Ihr Rad länger hält und sicherer fährt. Stellen Sie sich folgende Fragen:

Können Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten?
Dann ist es Zeit für die Wartung. Nachfolgend finden Sie zu jeder Komponente anschauliche Erklärungen und Videos.

Brauchen Sie eine Erinnerung zur Wartung Ihres BMX? Laden Sie den Wartungsplan in Ihren Kalender herunter und erhalten Sie automatische Erinnerungen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Reifen prüfen

Der richtige Reifendruck sorgt für Grip, Geschwindigkeit und Kontrolle. Verwenden Sie eine Pumpe mit Manometer und halten Sie den auf Ihrem Reifen angegebenen maximalen PSI/bar-Wert ein.

Allgemeine Richtwerte zum Gewicht

  • < 60 kg: 3,5 – 4,5 bar
  • 60–80 kg: 4,5 – 5,5 bar
  • 80 kg+: 5,5 – 6 bar (oder etwas höher innerhalb der Reifenspezifikation)

Je schwerer Sie sind, desto mehr Druck benötigen Sie, um Snakebites und Felgenschäden zu vermeiden.

Richtlinie je nach Fahrstil

FahrstilEmpfohlener ReifendruckGewichtstipp
Straße2,5 – 5,0 barLeichter = 2,5–4 bar • Schwerer = 4–5 bar
Park4,5 – 6,5 barLeichter = 4,5–5 bar • Schwerer = 5,5–6,5 bar
Schmutz5,0 – 6,5 barLeichter ≈ 5 bar • Schwerer = 6–6,5 bar
Flachland5,5 – 7,0 barSo hoch wie möglich innerhalb der Bandspezifikation

Straße: Wann niedriger (2,5–3 bar)?

  • Technische Anleitungen zur Nase und Tricks zur Balance bei niedriger Geschwindigkeit
  • Grinds/Stalls, bei denen Dämpfung und Grip wichtiger sind als Geschwindigkeit
  • Bitte beachten: Erhöhtes Risiko von Schlangenbissen und verringerte Reaktionsfähigkeit bei harten Landungen

Willst du mehr üben? Schau dir die BMX-Tricks an, um Tipps zu erhalten (Anfänger → Fortgeschrittene).

Den Außenreifen demontieren – Schritt für Schritt

Müssen Sie einen Platten an Ihrem BMX-Reifen ersetzen oder flicken? Befolgen Sie diese Schritte, um den Außenreifen von der Felge zu entfernen.

Stellen Sie sicher, dass die Luft aus dem Schlauch entwichen ist.

  1. Beginnen Sie am Ventil – dort entfernen Sie zuerst den Außenreifen.
  2. Legen Sie das Rad mit dem Ventil auf Ihre Oberschenkel (wie im Video gezeigt) und richten Sie das Ventil so weit wie möglich von sich weg.
  3. Drücken Sie den äußeren Reifen in Richtung Felgenmitte und arbeiten Sie sich in Richtung Ventil vor, um Platz zu schaffen.
  4. Schieben Sie den Reifen nach vorne und von sich weg und ziehen Sie ihn dann nach oben und zu sich hin, um den Wulst über die Felge zu bekommen.
  5. Legen Sie das Band auf den Boden und drücken Sie es weiter nach unten (wie im Video gezeigt).
  6. Drücken Sie das Ventil von außen nach innen und entfernen Sie den Schlauch. Entfernen Sie auch den anderen Wulst.

Fertig! Der Reifen ist locker, Sie können ihn nun flicken oder austauschen.

Reifen & Schlauch wieder auf die Felge – Schritt für Schritt

So befestigen Sie einen BMX-Reifen und -Schlauch wieder an der Felge – befolgen Sie diese Schritte:

  1. Sobald der erste Wulst auf der Felge ist, suchen Sie das Ventilloch .
  2. Setzen Sie den Schlauch ein und drücken Sie das Ventil durch die Felge.
  3. Legen Sie den Rest des Schlauchs sauber zwischen Reifen und Felge.
  4. Fokuspunkt: das Ventil.
  5. Drücken Sie gegenüber dem Ventil den zweiten Wulst nach und nach in die Felge und arbeiten Sie sich bis zum Ventil vor.
  6. Es bleibt nur der Teil in der Nähe des Ventils übrig; legen Sie das Rad mit dem Ventil direkt vor Ihnen auf Ihre Oberschenkel.
  7. Ziehen/rollen Sie den Reifen zu sich heran, bis der Wulst die Felge berührt. Bereit zum Aufpumpen.

Tipp: Pumpen Sie langsam auf und achten Sie darauf, dass der Reifen überall sauber am Felgenrand anliegt.

Einen Schlauch flicken

Keine Luft oder ein Leck? Dieses Video zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Schlauch flicken.

  1. Was Sie brauchen: Reifenheber, ein Flickzeug (Kleber, Schleifpapier, Flicken) und einen Behälter mit Wasser.
  2. Finden Sie das Loch: Pumpen Sie den Schlauch auf, tauchen Sie ihn ins Wasser und beobachten Sie, wo Blasen entstehen.
  3. Vorbereitung: Reinigen und schleifen Sie den Bereich um das Loch leicht ab.
  4. Kleber auftragen: auf eine trockene Fläche, etwas größer als der Aufkleber.
  5. Lassen Sie den Kleber trocknen: Warten Sie, bis der Kleber matt wird (± 60 s).
  6. Kleben & Andrücken: Exakt über das Loch kleben und gleichmäßig andrücken (± 5 Min.).
  7. Kontrolle: Ein orangefarbener Rand um den Aufkleber zeigt eine gute Haftung an.
  8. Aufpumpen und losfahren.

Bremsen prüfen

Fahren Sie mit Bremsen? Halten Sie sie in einem Top-Zustand für Sicherheit und Kontrolle.

Kabel prüfen

  • Drücken Sie den Hebel: Fühlt er sich glatt an?
  • Rau oder knarrend? Reinigen Sie das Kabel und schmieren Sie es leicht.
  • Ausfransungen/Risse im Außenkabel = ersetzen.

Reinigung der Bremsfläche

  1. Sie benötigen: ein sauberes Tuch und Bremsenreiniger/Entfetter.
  2. Verwenden Sie kein Fett, da sonst die Bremsleistung beeinträchtigt wird.
  3. Entfetten: Reinigen Sie die Bremsfläche der Felge.
  4. Tuch vorbereiten: Entfetter auf ein sauberes Tuch sprühen (nicht auf Ihr Kettentuch).
  5. Felge abwischen: Mit festem Druck abwischen, das Tuch wird sichtbar schmutziger.

Bremsbeläge einstellen – schnell & einfach

  1. Lösen: Lösen Sie den Bremsbelag und richten Sie ihn an der Bremsfläche aus (nicht am Reifen).
  2. Positionierung: Drücken Sie den Bremshebel, sodass der Block stabil an der Felge anliegt.
  3. Festziehen: jeweils eine Vierteldrehung, und darauf achten, dass die Schraube gerade bleibt.

Bremshebel einstellen

  1. Lösen: 5-mm-Inbusschlüssel verwenden.
  2. Position: Stellen Sie sich direkt über Ihr Fahrrad und platzieren Sie den Hebel unter Ihren ausgestreckten Fingern.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Seite.
  4. Anziehen: jeweils eine Vierteldrehung. Fest, aber nicht zu fest.

Tipp: Sicher befestigen, aber dennoch Flexibilität bei Stürzen ermöglichen, um Brüche zu vermeiden.

Bremsdruck einstellen – Schritt für Schritt

  1. So lösen Sie das Kabel: Lösen Sie die Klemmschraube des Bremskabels (gegen den Uhrzeigersinn).
  2. Drücken Sie die Blöcke gleichzeitig gegen die Felge und schaffen Sie Platz für die Kabelspannung.
  3. Kabel straffen: Durchhang herausziehen und ± 50 % fixieren.
  4. Testen und einstellen: Fühlen Sie den Bremspunkt. Wenn er nicht stimmt, stellen Sie ihn neu ein.
  5. Anziehen: Schraube dauerhaft festklemmen.
  6. Feineinstellung: Einstellschraube am Hebel (und ggf. an der Kralle).
  7. Sicherung: Kontern Sie die Mutter gegen den Hebel/die Klaue, um ein Lösen zu verhindern.

Richten Sie das Lenkrad gerade aus

  1. Lösen Sie die Stimmschrauben (gegen den Uhrzeigersinn, eine Vierteldrehung).
  2. Vorderrad gegen einen festen Gegenstand; Lenker gerade stellen.
  3. Die Stimmschrauben über Kreuz anziehen (jeweils ¼ Umdrehung). Anziehen = fest .

Lenkradschaltung? Stellen Sie den Vorbau und die obere Kappe richtig ein.

  1. Überprüfen Sie die obere Kappe: Vorne und hinten ist gleich viel Platz.
  2. Ausrichtung: Stellen Sie sicher, dass die obere Kappe und die Stimmflächen flach und horizontal sind.
  3. Anziehen: Über Kreuz jeweils ¼ Umdrehung (6 mm Innensechskantschlüssel).

Griffe ersetzen

  1. Benötigte Werkzeuge: Messer, Hammer, Schlitzschraubendreher, neue Griffe, Lenkerenden, Bremsenreiniger/Haarspray.
  2. Nicht: Kein WD40/Öl/Fett verwenden (es löst sich).
  3. Altes Lenkerende: loshebeln.
  4. Alter Griff: Schicht für Schicht schneiden (von Ihnen weg).
  5. Montage: Bremsenreiniger/Haarspray auf Griff und Lenker auftragen ; lässt sich schnell montieren und trocknet steinhart.
  6. Lenkerenden: rechtwinklig ansetzen und festklopfen, gerade lassen.

Einstellen des Headsets

  1. Überprüfen Sie den Abstand bei angezogener Vorderradbremse und Vorwärts-/Rückwärtsbewegung.
  2. Lose Stimmschrauben (6 mm).
  3. Ziehen Sie die obere Kappe in kleinen Schritten (5 mm) fest, bis kein Spiel mehr vorhanden ist, sich das Lenkrad aber leichtgängig dreht.
  4. Ziehen Sie die Stimmschrauben über Kreuz fest (jeweils ¼ Umdrehung).

Spannen der Kette

  1. Überprüfen Sie, ob das Rad gerade im Rahmen sitzt (der Abstand zwischen links und rechts ist gleich).
  2. Lösen Sie die Achsmuttern.
  3. Rad gerade stellen und Kettenspannung einstellen: leicht zusammendrücken, nicht klappern.
  4. Anziehen: abwechselnd ¼ Umdrehungen nach links/rechts, dabei das Rad gerade halten.
  5. Überprüfen Sie die Spannung noch einmal und lassen Sie die Kette testweise rückwärts laufen.

Kette reinigen und schmieren

Halten Sie Ihre Kette sauber, um reibungslos zu treten und den Verschleiß zu verringern.

  • Regelmäßig mit einem trockenen Tuch abwischen.
  • Tragen Sie gelegentlich ein paar Tropfen Öl auf (kein dickes Fett, da es Schmutz anzieht).
  • Fahren Sie im Regen? Trocknen Sie die Kette und geben Sie einen Tropfen Öl auf jedes Glied, um Rost vorzubeugen und Kettenbrüche zu reduzieren.

Verwenden Sie hierfür unser High Speed Bearing Oil – dünnflüssig, dringt gut ein und hinterlässt keine klebrige Schicht.

Überprüfen Sie Muttern und Schrauben

Kontrollieren Sie monatlich, ob Schrauben und Muttern locker sind. Achten Sie dabei auf Lenker, Radachsen und Kurbeln. Fest = fest . Ein Multifunktionswerkzeug hilft Ihnen, nichts zu vergessen.

Lager schützen

Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger (dieser wäscht Fett weg). Knarrt oder fühlt sich das Rad rau an? Entfernen Sie die Räder. Reinigen, schmieren oder ersetzen Sie die Lager.

Saubere und trockene Ställe

Lagern Sie Ihr BMX an einem trockenen Ort, um Rost zu vermeiden. Wischen Sie es nach Regen oder Schlamm mit einem Tuch ab.

Bereit für Ihre nächste Sitzung

Mit diesen Checks und Tipps bleibt dein BMX länger in Topform und du fährst sicherer. Lust auf Übung? Hier findest du BMX-Tricks (Anfänger → Fortgeschrittene).

Informieren Sie sich auch über unseren Schutz – Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box
    Streetsurfshop 9.2 / 10 - 3041 Bewertungen @ Feedback Company
    Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht AusblendenFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »