Zurück

Grundlagen der Board-Wartung

Skateboard-Pflege: Prüfen, Einstellen & Austauschen

Du fragst dich, ob dein Skateboard eine Wartung braucht? Ein paar einfache Checks zeigen dir sofort, ob es nötig ist. So hält dein Board länger und du skatest sicher.

Muss ich mein Skateboard warten?

Ein Skateboard hält viel länger, wenn du es regelmäßig kontrollierst. Wartung ist nicht immer notwendig, aber sinnvoll, um Problemen vorzubeugen. Stelle dir folgende Fragen:

Können Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten?
Dann ist es Zeit für einen kurzen Wartungscheck. Nachfolgend finden Sie Lösungen für jede Komponente mit klaren Erklärungen und Videos.

Brauchen Sie eine Erinnerung zur Wartung Ihres Skateboards? Laden Sie den Wartungsplan in Ihren Kalender herunter und erhalten Sie automatische Erinnerungen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Lass die Räder frei laufen

Überprüfen Sie regelmäßig die Rollen Ihres Skateboards , um sicherzustellen, dass sie reibungslos laufen und nicht blockieren. Festsitzende Muttern oder Schmutz können dazu führen, dass Ihr Board weniger reibungslos rollt.

Video: Freilaufräder

Schritt für Schritt zum Freimachen von Rädern

  1. Heben Sie das Board an und drehen Sie jedes Rad, um den Freilauf zu spüren.
  2. Hören und fühlen Sie : Scheuern oder vorzeitiges Anhalten = zu eng; seitliches Spiel = zu locker.
  3. Achsmutter einstellen : beim Schleifen jeweils eine Vierteldrehung lockerer, bei Spiel fester.
  4. Kreuzweise auf ungleichmäßigen Verschleiß oder flache Stellen prüfen und gegebenenfalls ersetzen.

Reinigen oder Ersetzen von Lagern

Rollt dein Skateboard nicht mehr rund? Dann brauchen deine Skateboard-Kugellager wahrscheinlich etwas Aufmerksamkeit. Verschmutzte Kugellager kannst du reinigen, abgenutzte Kugellager solltest du aber am besten sofort austauschen. Neue Kugellager sorgen für mehr Speed, Kontrolle und weniger Lärm.

Video: Lagerwechsel

Schrittweiser Lagerwechsel

  1. Benötigte Materialien : Hammer, 13-mm-Schraubenschlüssel, Durchschlag, 2 neue Lager , Abstandshalter und 2 gleich hohe Bretter.
  2. Schrauben Sie die Mutter vom Rad ab und entfernen Sie den Speedring und das Rad von der Achse.
  3. Entfernen Sie das erste Lager mit Hammer und Durchschlag.
  4. Klopfen Sie schräg auf die Kante des Lagers an der Innenseite, bis es sich löst.
  5. Neue Lager einbauen – gerade einpressen, nicht schief.
  6. Drücken Sie mit den Fingern auf die Auflagefläche .
  7. Drehen Sie das Rad um und montieren Sie das Distanzstück. Stellen Sie sicher, dass die Buchse bündig mit der Lagerbohrung abschließt.
  8. Lager 2 waagerecht auflegen und leicht andrücken.
  9. Setzen Sie den Speedring wieder auf die Achse.
  10. Setzen Sie das Rad wieder ein (Logo zeigt nach außen).
  11. Setzen Sie den zweiten Speedring ein und ziehen Sie die Mutter wieder fest.
  12. Bitte beachten: Die Sicherung (weißer Kunststoffring) muss heraus, damit sich die Mutter nicht löst.

Speedrings & Achsmuttern

Die kleinen Ringe zwischen den Lagern und der Mutter heißen Speedrings. Sie reduzieren die Reibung und sorgen für eine längere Lebensdauer deiner Laufräder. Achte beim Lagerwechsel darauf, dass die Speedrings noch vorhanden sind und sichere alles mit stabilen Achsmuttern.

Speedringe Schritt für Schritt prüfen

  1. Entfernen Sie ein Rad und beachten Sie die Reihenfolge: Speedring – Lager – Rad – Lager – Speedring.
  2. Auf Verschleiß prüfen : verbogene, fehlende oder abgenutzte Speedringe ersetzen.
  3. In der richtigen Reihenfolge einbauen und die Achsmutter so einstellen , dass sich das Rad frei dreht (nicht klemmt, kein Spiel).

Buchsen ersetzen

Die Buchsen in Ihren Achsen bestimmen, wie reibungslos sich Ihr Board lenken lässt. Weicher für Kurven und Carving, härter für Tricks und Stabilität.

Video: Buchsen austauschen

So ersetzen Sie Buchsen Schritt für Schritt

  1. Wählen Sie die richtigen Buchsen passend zu Ihrem Fahrstil.
  2. Lösen Sie die Achsschenkelbolzenmutter (gegen den Uhrzeigersinn), bis sie sich vollständig vom Gewinde löst.
  3. Nehmen Sie den LKW auseinander und legen Sie die Teile der Reihe nach bereit.
  4. Alles vorbereiten : Neue Buchsen bereithalten.
  5. Legen Sie die untere Unterlegscheibe über den Achsschenkelbolzen.
  6. Platzieren Sie die untere Buchse über dem Achsschenkelbolzen.
  7. Setzen Sie den Kleiderbügel wieder auf den Königszapfen.
  8. Platzieren Sie die obere Buchse (konisch) mit der breiten Seite nach unten.
  9. Legen Sie die obere Unterlegscheibe über den Achsschenkelbolzen.
  10. Setzen Sie die Achsschenkelbolzenmutter wieder ein und befestigen Sie die Unterlegscheibe oben, um ein Losvibrieren zu verhindern.
  11. Um ein schiefes Drehen der Mutter zu verhindern, drehen Sie diese zunächst mit der Hand .
  12. Ziehen Sie die Schraube mit einem Skate-Werkzeug weiter fest und passen Sie die Festigkeit nach Wunsch an.

LKWs einstellen

Gut abgestimmte Skateboard-Achsen sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität und Manövrierfähigkeit. Engere Kurven geben dir mehr Kontrolle bei Tricks, während lockerere Kurven zu sanfteren Kurven führen.

Video: Truck-Tuning

Schritt-für-Schritt-Tuning für Ihren Lkw

  1. Start Neutral : Stellen Sie Ihre Trucks als Ausgangspunkt auf eine standardmäßige, enge Einstellung ein.
  2. ¼-Drehung-Methode : Drehen Sie die Achsschenkelbolzenmutter jeweils maximal eine Vierteldrehung und testen Sie zwischendurch.
  3. Geschwindigkeitskontrolle : enger = mehr Stabilität; lockerer = sanftere Kurven.
  4. Testen Sie Ihr Gleichgewicht : Lehnen Sie sich in Ihrer natürlichen Position nach links/rechts und spüren Sie, ob die Achsen mitmachen.
  5. Passen Sie es Ihrem Stil an : Tricks → etwas enger; Cruisen/Carven → etwas lockerer.

LKW festziehen

Stellst du Spiel zwischen Achse und Deck fest? Dann müssen deine Achsen nachgezogen werden. Benutze dazu einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen 13 mm Schraubenschlüssel.

Video: LKW-Verspannung

So ziehen Sie Skateboard-Achsen fest

  1. Überprüfen Sie den Abstand : Bewegen Sie die Achsen leicht. Wenn zwischen Achse und Deck ein Abstand besteht, müssen sie festgezogen werden.
  2. Benötigte Materialien : Kreuzschlitzschraubendreher und 13-mm- Schraubenschlüssel.
  3. Schrauben festziehen : Schraubenzieher oben ansetzen und Mutter unter Deck festziehen bis kein Spiel mehr vorhanden ist.

Deck prüfen

Das Skateboarddeck ist die Grundlage deines Setups. Überprüfe es regelmäßig auf Risse, Delamination oder reduzierten Pop. Der Austausch eines abgenutzten Decks ist oft die sicherste Option.

Schritt-für-Schritt-Deckcheck

  1. Sichtprüfung : Achten Sie auf Risse, Absplitterungen und Delaminationen (lose Schichten).
  2. Tasten Sie nach weichen Stellen und achten Sie auf knackende Geräusche beim Drücken.
  3. Überprüfen Sie die Befestigungslöcher auf Risse oder Ovalität.
  4. Unsicher? Wählen Sie einen Ersatz, um einen Bruch zu vermeiden.

Griffband reparieren

Löst sich dein Griptape an den Seiten ab, ist aber ansonsten noch sauber? Mit Hitze kannst du es wieder an die richtige Stelle drücken.

Video: So reparieren Sie Griptape

So reparieren Sie loses Griptape

  1. Erhitzen Sie das Griffband mit einem Abbeizmittel oder einem Haartrockner. Ziehen Sie die lose Kante vorsichtig straff, während das Band weicher wird.
  2. Schieben Sie das Griptape wieder auf das Deck und drücken Sie es fest an, bis es wieder fest sitzt.

Griffband entfernen

Ist Ihr Griptape stark abgenutzt oder beschädigt? Dann ist es Zeit, es vollständig zu entfernen und auszutauschen.

Video: Griptape entfernen

So entfernen Sie altes Griptape

  1. Erwärmen Sie das Griffband vorsichtig, bis sich der Klebstoff löst.
  2. Mit Geduld Stück für Stück abziehen , bis das Deck sauber ist.
  3. Entfernen Sie gegebenenfalls Klebstoffreste, um eine saubere Oberfläche zu gewährleisten.

Griptape aufkleben

Mit neuem Griptape fühlt sich dein Skateboard wieder wie neu an. Du hast mehr Grip und Kontrolle bei Tricks und beim Cruisen.

Video: So bringen Sie Griptape an

So bringen Sie Griptape Schritt für Schritt an

  1. Was Sie brauchen : Deck, neues Griptape, Entfetter, Tuch, kleiner Schraubenzieher und ein scharfes Messer.
  2. Reinigen Sie das Deck mit einem Tuch und einem Entfetter.
  3. Positionieren Sie das Griptape sauber mittig mit ±1 cm Überlappung.
  4. Drücken Sie von der Mitte aus nach außen, um Luftblasen zu vermeiden.
  5. Für eine klare Schnittlinie die Kanten mit dem Schraubendreher betonen .
  6. Schneiden Sie die Kanten mit langen, gleichmäßigen Strichen aus .
  7. Stanzen Sie die LKW-Löcher, um die spätere Montage zu erleichtern.

Lagerung & Wetter

Lagern Sie Ihr Skateboard immer an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Feuchtigkeit beschädigt Lager und Deck, und Hitze kann Ihr Griptape und Ihren Kleber schwächen.

Sicherheit

Wartung ist wichtig, aber vergessen Sie nicht Ihren eigenen Schutz. Tragen Sie bei Tricks und hohen Geschwindigkeiten immer einen Helm und Schutzausrüstung. Entdecken Sie unsere Schutzprodukte .

Schnellchecks mit Videos

Benötigen Sie eine schnelle Überprüfung? Nachfolgend finden Sie hilfreiche Videos und direkte Links zur richtigen Erklärung auf dieser Seite.

Achsen und Lager austauschen? Oder einfach nur reparieren!

Müssen Sie sie reparieren? Dann lesen Sie die ausführliche Erklärung unter Reinigen oder Ersetzen von Lagern .

Fühlt sich Ihr Deck schwach an oder sehen Sie Risse?

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Deck noch gut ist? Lesen Sie mehr über die Überprüfung Ihres Decks .

Griptape austauschen oder neu anbringen? So geht's!

Möchten Sie Ihr Griptape reparieren oder ersetzen? Lesen Sie die Anweisungen zur Reparatur von Griptape .

Lässt sich Ihr Skateboard schlecht lenken?

So können Sie dafür sorgen, dass Ihr Board wieder reibungslos lenkt. Gehen Sie zu Truck-Anpassung .

Zurück zur Checkliste

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box
    Streetsurfshop 9.2 / 10 - 3041 Bewertungen @ Feedback Company