Zurück

So halten Sie Ihren Stunt-Scooter sauber, geschmeidig und sicher in der Anwendung

Wie pflege ich meinen Stunt-Scooter?

Ein gut gepflegter Stunt-Scooter fährt sich nicht nur besser, sondern hält auch deutlich länger. Egal, ob du täglich Tricks auf dem Court machst oder einfach nur von Spot zu Spot cruisest, regelmäßige Kontrollen und Reinigung beugen Überraschungen und Verschleiß vor. Auf dieser Seite erfährst du genau, wie du deinen Scooter in Topform hältst.

Regelmäßige Kontrollen: Das sollten Sie standardmäßig prüfen

  • Lenkerklemmungen: Ziehen Sie die Schrauben regelmäßig mit einem langen Inbusschlüssel fest. Lose Teile können Spiel oder Geräusche verursachen.
  • Räder und Lager: Rollen Ihre Räder schwergängig oder knarren sie? Dann sind Ihre Lager möglicherweise verschmutzt oder verschlissen.
  • Deck und Lenkung prüfen: Auf Haarrisse oder Beschädigungen achten, insbesondere nach harten Landungen.
  • Griptape reinigen: Schmutz = weniger Grip. Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Griptapes eine harte Bürste.

Prüfe deinen Stunt Scooter mit dem Falltest

Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrem Roller beginnen, machen Sie einen Falltest. Einfach, schnell und super praktisch.

So geht's:

  • Heben Sie Ihren Stunt-Scooter am Lenker etwa 10 bis 15 cm über den Boden.
  • Lassen Sie es kontrolliert auf beide Räder fallen.

Was hörst du?

  • Dumpfer Ton: Perfekt! Alles ist sicher befestigt.
  • Scharfes oder klapperndes Geräusch: Dann ist etwas locker oder abgenutzt.

Achten Sie besonders auf Geräusche rund um das Lenkrad oder die Räder. Überprüfen Sie dann zunächst Ihren Lenkkopf und anschließend Ihre Räder . Arbeiten Sie sich dabei von oben nach unten vor – das ist sinnvoll.

Griffe ersetzen

Sind deine Griffe abgenutzt, kleben oder brauchen sie einfach einen neuen Look? Mit diesen Schritten kannst du neue Griffe an deinem Roller montieren – sicher, zuverlässig und ohne gefährliche Tricks.

  1. Was Sie brauchen: Messer, Hammer, Schlitzschraubendreher, neue Griffe, Lenkerenden, Bremsenreiniger oder Haarspray.
  2. Nicht: Verwenden Sie kein WD-40, Öl oder Fett. Sie lassen sich zwar leicht anbringen, bleiben aber nicht an Ort und Stelle. Gefährlich während der Fahrt!
  3. Entfernen des alten Lenkerendes: Hebeln Sie es mit einem Schlitzschraubendreher ab.
  4. Alte Griffe entfernen: Schneiden Sie die alten Griffe Schicht für Schicht mit einem Messer durch. Schneiden Sie immer von sich weg – Sicherheit geht vor.
  5. Falsche Montagemethode: Die Montage mit Öl oder Fett führt zu gefährlichen, losen Griffen.
  6. Richtige Montage: Sprühen Sie etwas Bremsenreiniger oder Haarspray in den Griff und auf den Lenker. Nun haben Sie einige Sekunden Zeit zum Einstecken, danach sitzt es sicher.
  7. Test: Vergleichen Sie, wie schlecht WD40 wirkt und wie fest Bremsenreiniger greift – der Unterschied ist gewaltig.
  8. Haarspray-Option: Funktioniert auch gut, trocknet etwas langsamer, bietet aber festen Halt.
  9. Montage der Lenkerenden: Diese im rechten Winkel ansetzen und in den Boden oder mit einem Hammer einschlagen. Dabei darauf achten, dass sie gerade bleiben.

Nach diesen Schritten ist alles sicher befestigt und Sie können wieder sicher auf die Straße gehen.

Spiel im Lenkrad? So beheben Sie es

In einem Threaded-System

Bei einem Steuersatz mit Gewinde ziehen Sie die Kontermutter oben mit einem Schraubenschlüssel fest. Überprüfen Sie außerdem, ob die Unterlegscheiben fehlen oder abgenutzt sind.

Mit einem HIC- oder IHC-System

Bei HIC- und IHC-Kompressionssystemen ziehen Sie die Kompressionsschraube in der Gabel mit einem Inbusschlüssel fest an. Achten Sie beim Festziehen der Klemme darauf, dass Ihr Lenker gerade ist.

Ersetzen der Lager Ihres Rollerrads

Bemerken Sie einen verringerten Rollweg oder ein blockiertes Rad? Dann müssen Ihre Lager ausgetauscht werden. Mit etwas Geschick können Sie das selbst erledigen:

Extra-Tipps für langanhaltenden Fahrspaß

  • Nutzen Sie ein Multitool: schnell, kompakt und perfekt für den täglichen Gebrauch.
  • Vermeiden Sie nasse Oberflächen – Wasser ist tödlich für Lager und Metallteile.
  • Bewahren Sie Ihren Stunt-Scooter im Haus auf, um Rost und Staubansammlungen zu vermeiden.

Zusammenfassend

Reinigen, Einstellen und gelegentliches Lagerwechseln: Mehr braucht es nicht. Mit ein paar einfachen Wartungsarbeiten läuft dein Stunt-Scooter reibungslos, leise und sicher. Und das Beste daran? Deine Tricks werden sich sofort besser anfühlen.

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box
    Streetsurfshop 9.2 / 10 - 3041 Bewertungen @ Feedback Company